In einer Zeit, in der Unternehmen immer stärker im öffentlichen und behördlichen Fokus stehen, ist es essenziell, interne Untersuchungen professionell und strategisch durchzuführen. Eine neue Checkliste von Robert Eichler in der Ausgabe 01/2025 der #ecolex hebt hervor, welche Fehler am häufigsten vorkommen – und wie man sie vermeidet:
Hauptfehler, die vermieden werden müssen:
- Fehlende Zieldefinitionen und Orientierungslosigkeit
- Mangelnde Unabhängigkeit der Untersuchungsleitung
- Überreaktionen wie überhastete Dienstfreistellungen
- Datenschutzverstöße und unüberlegte Datensicherung
- Falsche Versprechen zur Anonymität von Whistleblowern
Warum ist das wichtig?
Ein falscher Schritt kann das Vertrauen im Unternehmen zerstören und immense rechtliche sowie finanzielle Schäden verursachen. Die richtige Planung hingegen schützt nicht nur die Reputation, sondern auch den langfristigen Erfolg.
Fazit: Interne Untersuchungen müssen sorgfältig geplant und durchgeführt werden, um Krisen zu vermeiden. Führungskräfte und Aufsichtsräte sollten diese 10-Punkte-Checkliste als Leitfaden verwenden.
Was sind eure Erfahrungen mit internen Untersuchungen und Krisenmanagement? Lasst es uns wissen!