Menü
Rechtsbeistand bei Betrug mit Kryptowährungen

Krypto- & Cyber Crime

Dr. Heidemarie Paulitsch & Dr. Pilar Mayer-Koukol
Betrugsfälle und Geldwäscherei bei Kryptoassets nehmen rasant zu. Betrüger erregen die Aufmerksamkeit ihrer Anleger durch Werbung im Internet oder direkte Kontaktaufnahme (Cold Calls, E-Mails, Social Media). Die Opfer werden laufend kontaktiert und getäuscht, um von ihnen Zahlungen herauszulocken. Unsere Anwälte sind seit vielen Jahren auf die Opfervertretung in solchen Betrugsfällen spezialisiert.
Dr. Heidemarie Paulitsch & Dr. Pilar Mayer-Koukol

Ihre Vorteile bei PAULITSCH LAW

Bei Kryptobetrug ist schnelles Handeln geboten

Wenn Sie Opfer eines Kryptobetrugs geworden sind, sollten Sie folgende Maßnahmen ergreifen:

  1. Krypto-Investment sichern: Bewahren Sie alle Private- und Public-Keys sorgfältig auf und geben Sie Ihren Private-Key niemals an Dritte weiter. Dokumentieren Sie, welche Exchange-Börsen (zB Bitpanda, Binance oder Kraken) verwendet wurden.
  2. Passwörter ändern: Ändern Sie umgehend sämtliche Passwörter der Programme, auf welche Fremde Zugriff erlangt haben könnten (E-Mail, Kundenkonto auf Exchange-Börsen, Kryptowallet, Bank- oder Kreditkarte).
  3. Daten sichern: Bewahren Sie alle Nachweise zur Identität der potentiellen Betrüger (Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Fotos) sowie der Korrespondenz (zB WhatsApp-Chats, Anruflisten, E-Mails) auf.
  4. Chronologie erstellen: Dokumentieren Sie den zeitlichen Verlauf des Betrugsfalles. Wann und über welches Gerät hatten Sie Zugriff auf Ihre Krypto-Assets? Wann wurden Sie zu Zahlungen oder Transfers aufgefordert? An welche Person/Wallet und mit welcher Begründung wurden Zahlungen verlangt?
  5. Strafanzeige erstatten: Bei Schädigungen in Österreich unterstützen wir Sie bei einer Anzeige und der Zusammenstellung der notwendigen Beweise für die österreichischen Strafbehörden. Die Anzeige dient auch Ihrem persönlichen Schutz, falls Täter über Ihre persönlichen Daten verfügen.

Typische Bitcoin-Betrugsmaschen

Was wir für Sie tun können

Bei Verdacht eines Betruges (Crypto Fraud oder Crypto Scam) muss rasch gehandelt und der Sachverhalt rechtlich und faktisch genau analysiert werden. PAULITSCH LAW kennt die Betrugsmaschen der Kriminellen und arbeitet mit Forensikern zusammen, die Krypto-Transaktionen forensisch prüfen können.

Die Ermittlungsbehörden (Bundes- oder Landeskriminalamt, Staatsanwaltschaft) sollten rasch in Kenntnis gesetzt werden, um Maßnahmen zur Sicherung der investierten Gelder (Blockchainanalysen, zB mittels „Chainalysis“) und Identifizierung potentieller Täter (Anfragen an Krypto-Exchanges, internationale Rechtshilfeersuchen) einzuleiten. Wir unterstützen Sie in diesem Prozess umfassend.

Vereinbaren Sie jetzt ein vertrauliches Erstgespräch.

Kontaktieren Sie uns für eine Erstberatung

FAQ

  • Die Chancen auf eine Rückerlangung hängen stark vom Einzelfall ab. Je schneller Sie handeln und rechtliche Schritte einleiten, desto besser stehen die Chancen. Durch Strafanzeigen können die Täter ausgeforscht und mit forensischen Blockchain-Analysen Transaktionen zurückverfolgt werden.